24 STUNDEN: +49­ 202­ 730­540

STERBEFALL

Wenn ein Sterbefall Zuhause eingetreten ist, informieren Sie bitte den behandelnden Arzt oder den Notarzt. Er wird Ihnen nach der Untersuchung des Verstorbenen den Totenschein ausstellen.

Damit wir für Sie tätig werden können, benötigen wir folgende Dokumente:

  • Personalausweis oder Reisepass der/des Verstorbenen
  • Den Totenschein ausgestellt vom feststellenden Arzt
  • Das Stammbuch, falls diese nicht vollständig ist folgende Einzelurkunden:
    Geburtsurkunde, Personalausweis (bei Minderjährigen und Ledigen); Heiratsurkunde, Personalausweis (bei Verheirateten); Heiratsurkunde, rechtskräftiges Scheidungsurteil, Personalausweis (bei Geschiedenen); Heiratsurkunde, Sterbeurkunde des Ehepartners, Personalausweis (bei Verwitweten)
  • Versichertenkarte der Krankenkasse
  • Bestattungsvorsorge-Vertrag (falls bereits abgeschlossen)
  • Versicherungsunterlagen: Unfall-, Lebens- oder Sterbegeldversicherungen mit den letzten Einzahlungsbelegen
  • Rentennummer(n)
  • Grabdokumente, Grabpflegeverträge (sofern bereits eine Grabstelle vorhanden oder reserviert ist)
  • Testament oder Hinterlegungsschein für das Amtsgericht oder den Notar

Gerne übernehmen wir für Sie die Erledigung sämtlicher Formalitätet, die in einem Sterbefall zu erledigen sind. Im Einzelnen sind das:

  • Beantragung der Sterbeurkunden beim Standesamt des Sterbeortes
  • Beratung beim Erwerb eines Wahl- oder Reihengrabes
  • Terminabsprache beim Friedhof für die Trauerfeier/ Beerdigung
  • Terminkoordination mit dem zuständigen Pfarrer oder einem freien Redner
  • Organisation der musikalischen Begleitung/ Untermalung für die Trauerfeier
  • Beratung und Vermittlung der Blumendekoration/ Kerzenbeleuchtung für die Trauerfeier in der Kapelle
  • Beratung und Vermittlung des Trauerdrucks, der Traueranzeige in der Zeitung und der Danksagungen
  • Organisation der anschließenden Trauerfeier
  • Abmelden der gesetzlichen Krankenkasse
  • Abrechnung mit den Lebensversicherungen bzw. Sterbekassen
  • Beantragung des Überbrückungsgeldes (dreimonatige Rentenfortzahlung) bei der Rentenversicherungsstelle bzw. Beantragung eines
  • Bestattungskostenzuschuss
  • Abmeldung der Rente bei der zuständigen Rentenrechnungsstelle
  • Das Melden Ihres Trauerfalls beim Arbeitgeber, dem Berufsverband, den Versicherungen
  • Wohnung kündigen und Telefon/ Zeitungen abbestellen; Post umbestellen

Folgende wichtige Dinge können nur von Ihnen persönlich erledigt werden:

  • Benachrichtigung Ihrer Angehörigen und Freunde
  • Zusammenstellung der Adressen für den Trauerdruck
  • Beantragung eines Erbscheins, Eröffnung des Testaments beim Amtsgericht, evtl. durch einen Notar
  • Trauerkleidung besorgen
  • Kontoauflösung nach ca. 8 Wochen

Edith-Stein-Str. 43
(eh. Lettow-Vorbeck-Straße)
42329 Wuppertal

Anfahrt

T: +49­ 202­ 730­540
M: +49­ 173­ 533­786­6
F: +49­ 202­ 738­7060

E: info@bestattungen-krizancic.de